Sinologie, Bachelor 2-Fächer

  • Welche Veränderungen hat die chinesische Gesellschaft historisch durchlaufen?
  • Was versteht man unter Konfuzianismus?
  • Wie funktionieren chinesische Gedichte?
  • Wie wurde Chinesisch vor 1000, 2000 oder 3000 Jahren gesprochen?
  • Welche traditionellen Elemente finden sich in der chinesischen Kultur der Gegenwart?

Steckbrief

Abschluss
Bachelor of Arts
Beginn
Wintersemester
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Zulassung
Zulassungsfrei

2-Fächer-Bachelor

Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Worum geht's?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
der Studiengang nach einer intensiven Ausbildung in der modernen und klassischen chinesischen Sprache und in den Grundlagen der chinesischen Geschichte, Literatur und Sprachwissenschaft die Voraussetzungen für eine kritische Auseinandersetzung mit dem traditionellen und dem modernen China bietet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dieses Studienfach der RUB standortübergreifend mit dem Bachelor-Studiengang “Musikwissenschaft” an der Folkwang Universität der Künste in Essen zu kombinieren.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen ...
  • Geschichte Chinas (Antike, Neuzeit und Moderne)
  • Literatur Chinas (Antike, Kaiserzeit, Moderne und Gegenwart)
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
bringt mit:
  • Motivation, Selbstständigkeit, Ausdauer
  • Sprachbegabung
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau
  • Bereitschaft zum Auslandsstudium

hat Spaß an:

  • Lesen
  • Fremdsprachen
  • Recherche,Bibliotheks- und Datenbanknutzung
  • der Darstellung und Diskussion von Arbeitsergebnissen

kämpft sich durch:

  • chinesische Sprache und Schrift, große Mengen Fachliteratur
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
  • in Unternehmen und Unternehmensberatungen mit Chinabezug
  • im Bereich Medien (Journalismus, Unterhaltung, Verlagshäuser)
  • in Kultureinrichtungen (z.B. Museen und Bibliotheken)
  • in Behörden und NGOs
Und sonst?
Ein Vorbereitungskurs ... kann freiwillig belegt werden.
Name: Summer University
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...

ist freiwillig. Es wird im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.

Ein Auslandsaufenthalt ... wird empfohlen. Er wird im 5. Semester absolviert.
Dauer: 1-2 Semester
Partneruniversitäten
  • Tongji-Universität, Shanghai
  • National Taiwan University, Taipeh
  • National Taiwan Normal University, Taipeh
  • Tamkang-Universität, Taipeh

Wer hilft?
Studienfachberatung

M.A. Anna-Maria Rau

Gebäude, Raum: MB 2/133

Tel.: 0234 / 32-26258

E-mail: anna-maria.rau@rub.de

Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft: Ostasienwissenschaften

Gebäude, Raum: MB 3/163 und 3/165

Tel.: 0234 / 32-25033

E-mail: fsr-oaw@rub.de

Webseite Fachschaft

Andere Studiengänge in diesem Fach