Japanisch

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kann ich eine gute Japanischlehrerin, ein guter Japanischlehrer werden?
- Wie gestalte ich einen interessanten, motivierenden Japanisch-Unterricht?
- Wie ist die Situation des Schulfaches in NRW beschaffen?
- Was kann ich zu der weiteren Etablierung des Faches beitragen?
- Was kann ich aus den Fächern Englisch oder Französisch lernen?
Studiengänge
Japanisch, Master of Education
Steckbrief
Abschluss: | Master of Education |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er auf einem B.A. mit sprachwissenschaftlicher Fachwissenschaft aufbauend studiert werden kann.
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
... hat Spaß an:
- der Sprache
- am Unterrichten und am Umgang mit Schülerinnen und Schülern
... kämpft sich durch:
- ein Schulpraktikum
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Japanologie, B.A.
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Japanischlehrer/in an Schulen
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird im 3. Semester absolviert.
Dauer: Praxissemester (LABG 2009)
Ein Auslandsaufenthalt ...
muss absolviert werden.
Dauer: 3 Monate
Partneruniversitäten
- Nihon-Universität, Tôkyô
- Universität Okayama
- Universität Mie
- Universität Fukushima
- Keio-Universität, Tôkyô
- Kyûshû-Universität, Fukuoka
- Kwansei Gakuin, Hyôgo
- Universität Niigata
- Universität Ôsaka
Wer hilft?
Studienfachberatung
Studienberatung der Sektion Sprache und Literatur Japans
E-Mail: studienberatung-japanologie@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Ostasienwissenschaften
Gebäude, Raum: Universitätsstr. 134, Raum 2.30
Tel.: 0234 / 32-25033
E-Mail: fsr-oaw@rub.de
Webseite Fachschaft
Internet