Management & Consulting im Sport

  • Wie funktioniert das Management von Sportorganisationen?
  • Wie können Akteure im Sport beraten werden (individuelle Beratung, Organisationsberatung)?
  • Wodurch zeichnen sich die Bereiche Sportökonomie, -politik und –entwicklung aus?
  • Wie sieht Marketingmanagement im Sportbereich aus?
  • Wie können Aspekte der Organisations- und Personalpsychologie in Sportorganisationen übertragen werden?
Jonas Kapfer

Der Master Management und Consulting im Sport ist durchaus interessant, auch weil er eine passende Mischung aus Beratung und Management liefert. 

– Jonas Kapfer , Masterstudent

Studiengänge in diesem Fach

Jonas Kapfer
Jonas Kapfer studiert im 2. Semester Management & Consulting im Sport. Sein angestrebter Abschluss ist der Master of Science, 1-Fach.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Um das Bachelor-Sportstudium mit Sportmanagement zu vertiefen.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Wie erwartet gibt es im Master etwas mehr Praxisbezug als im Bachelor. Außerdem gibt es viele interessante Gastvorträge und Vertiefung von Themengebieten, welche man im Bachelor nur grob behandelt hat. Es fehlte in meinen Augen die Behandlung von immer relevanteren Themen wie z.B. Online-Marketing und Social Media. Zudem könnte man mehr auf typische Jobs eingehen und einen möglichen Bewerbungsverlauf simulieren und besprechen.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Betriebliches Arbeiten mit dem eigenen Hobby Sport. Man hat die Möglichkeit in seinem zukünftigen Job nicht 40h/Woche im Büro zu sitzen, sondern im Rahmen der Arbeit aktiv und gesund zu sein und zudem andere Menschen zu bewegen.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Anspruchsvolleres wissenschaftliches Arbeiten für Hausarbeiten, Exposés etc. Vermehrter sprachlicher Anspruch durch englische Vorträge und englische Literatur.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Sportmanager bestenfalls im Sportartikelhandel oder Vereinsmanagement.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Der Master Management und Consulting im Sport ist durchaus interessant, auch weil er eine passende Mischung aus Beratung und Management liefert. Durch die kleine Gruppe entsteht schnell ein Zusammenhalt im Seminar und außerhalb. Dadurch ist auch die Kommunikation mit den Dozenten und Lehrbeauftragten sehr persönlich und unkompliziert.