IT-Engineering, Bachelor 1-Fach

Steckbrief

Abschluss
Bachelor of Science
Beginn
Wintersemester
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Zulassung
Zulassungsfrei
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Worum geht's?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...

er Methoden mit Praxiswissen zur digitalen Transformation verbindet,  ganzheitliche IT-Systemkompetenz von Sensorik bis Geschäftsmodellen vermittelt, nachhaltige Lösungsentwicklung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und fundierte Kommunikation fördert– ideal für die digitale Zukunft.

Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen ...
  • Automatisierungstechnik
  • Autonomen Fahren
  • Informationsverarbeitung
  • Kommunikationstechnik
  • Maschinelles Lernen
  • Medizintechnik
  • Nachrichtentechnik
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
bringt mit:
  • Begeisterung für digitale Technoloigen und Netzwerke
  • Team- und Kommunikationsfähgkeit
  • Englischkenntnisse
  • Interesse an Algorithmen, abstrakten Konzepten und Programmierung
hat Spaß an:
  • Schulfächern wie Mathematik, Physik, Technik und Informatik
  • neuen technischen Herausforderungen und Fragestellungens
  • Neues zu entdecken, zu entwickeln sowie Innovationen voranzutreiben
  • logischem Denken
kämpt sich durch:
  • die Grundlagenveranstaltungen der ersten Semester (Es lohnt sicht!)
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig

​in den Bereichen:

  • IT-Branche
  • Kommunikationstechnik
  • Automatisierung & Robotik
  • Embedded Systems & Internet of Things (IoT)
  • Datenanalyse & Künstliche Intelligenz
Und sonst?
Ein Praktikum ...

ist verpflichtend. Es wird im 6. Semester Semester absolviert.
Dauer: 3 Monate

Ein Auslandsaufenthalt ... kann freiwillig belegt werden.
Partneruniversitäten

Ein Auslandsaufenhalt kann sinnvoll im Rahmen eines Auslandssemesters/-jahrs, Industriepraktikums oder Forschungspraktikums in das Studium integriert werden.

Die Fakultät hat ca. 40 Partneruniversitäten in Europa, Japan, Kolumbien und den USA.


Wer hilft?
Studienfachberatung

Studienberatung ETIT
E-Mail:
Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik
Gebäude, Raum: ID 1/405
Tel.:
E-Mail:
Webseite Fachschaft