Physik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Was sind Dunkle Materie und Dunkle Energie?
- Aus welchen Bausteinen besteht unsere Materie?
- Wie entwickeln sich Galaxien?
- Was zeichnet einen guten Physiklehrer bzw. eine gute Physiklehrerin aus?
- Wie kann Ultraschall einen Embryo sichtbar machen?
Studiengänge
Physik, Bachelor 2-Fächer
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch |
Zulassung: | zulassungsfrei |
2-Fächer-Bachelor:
Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Kombinationsmöglichkeiten
Einschreiben
Onlineeinschreibung 2. Juli bis Ende November
zur Onlineeinschreibung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
wir "Persönlich – Vielfältig – Forschungsstark" sind: Unser Studiengang bietet eine solide Grundausbildung in Physik und bereitet auf das Lehramt vor.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Astronomie und Astrophysik
- Biophysik
- Didaktik der Physik
- Festkörperphysik und Materialwissenschaften
- Kern- und Teilchenphysik
- Plasmaphysik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
sehr gute Schulkenntnisse in Mathematik und Physik
... hat Spaß an:
physikalischen Fragestellungen sowie an der Arbeit mit Menschen
... kämpft sich durch:
anspruchsvolle Veranstaltungen, in denen eigenständiges Lernen und Arbeiten im Team im Vordergrund stehen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Masterstudierender in Physik bzw. auf Lehramt
- in Bildungs- und Wissenschaftsbereichen
- in der Unternehmensberatung
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
kann freiwillig belegt werden.
Name: Einführung in die mathematischen Hilfsmittel der Physik
Start: 1. Montag im September
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
wird empfohlen. Es wird während des Studiums/im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.
Dauer: 4 Wochen Orientierungspraktikum (für Lehramtsoption)
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 5. Semester absolviert.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
- Uppsala, Schweden
- Paris-Sud und Orleans, Frankreich
- Leiden, Niederlande
- Madrid und Bilbao, Spanien
- Brno, Tschechien
Wer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Dirk Meyer
Gebäude, Raum: NBCF 04/595
Tel.: 0234 / 32-23198
E-Mail: d.meyer@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Physik
Gebäude, Raum: NB 02/174
Tel.: 0234 / 32-23991
E-Mail: fachschaft@physik.rub.de
Webseite Fachschaft
Internet