Sales Engineering and Product Management

  • Wie kommt das Produkt zum Kunden?
  • Wie erkläre ich technische Prozesse eines Produktes?
  • Wie berechne ich Prozesse technischer Anlagen?
  • Wie präsentiere ich mich und die technischen Produkte meines Unternehmens optimal?
  • Wie arbeite ich mit Kunden und Lieferanten zusammen?
Florian Nowack

Wer SEPM studieren will, sollte bereit sein, sich durch alle Maschinenbaufächer zu kämpfen, und viel Motivation mitbringen.

– Florian Nowack , Bachelorstudent
Kerstin Fischer

Praxisbezogene Übungen und Planspiele haben mir Spaß gemacht und das Studium abwechslungsreich gestaltet.

– Kerstin Fischer , Masterstudentin

Studiengänge in diesem Fach

Florian Nowack
Florian Nowack studiert im 2. Semester Sales Engineering and Product Management (SEPM). Sein angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Science.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Ich wollte einen Ingenieursstudiengang, der eine möglichst vielseitige Grundausbildung bietet und nicht so schnell langweilig wird.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Der Studiengang beinhaltet zu Anfang viel Maschinenbau und wenig Wirtschaftslehre. Das soll aber im dritten Semester umgekehrt laufen.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Die Möglichkeit, mich immer wieder neu zu beweisen.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Der Arbeitsaufwand und die Eigenverantwortung sind sehr hoch. Im Vergleich zur Schule liegen da Welten zwischen.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Vertriebsingenieur, denn genau dazu soll das Studium uns ausbilden.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Wer SEPM studieren will, sollte bereit sein, sich durch alle Maschinenbaufächer zu kämpfen, und viel Motivation mitbringen. Es ist manchmal hart, aber man kann immer auf die Hilfe seiner Kommilitonen und der höheren Semester zählen.

Kerstin Fischer
Kerstin Fischer studiert Sales Engineering and Product Management im 2. Semester. Ihr angestrebter Abschluss ist der Master of Science.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Bereits in der Schule habe ich Spaß an den Fächern Mathe, Physik und Englisch gefunden. Dementsprechend wollte ich einen Studiengang finden, in welchem diese Fächer kombiniert werden. Beim Studiengang Sales Engineering and Product Management ist durch die Einteilung in 2/3 ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und 1/3 industrielles Vertriebs- und Produktmanagement in meinen Augen eine gute Mischung gefunden.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Meine Erwartungen haben sich größtenteils erfüllt. Die Fächer des Bereichs Maschinenbau, Vertrieb- und Produktmanagement haben meinen Vorstellungen entsprochen. Grundlegend hätte ich mir mehr Lehrveranstaltungen in englischer Sprache gewünscht.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Praxisbezogene Übungen und Planspiele haben mir Spaß gemacht und das Studium abwechslungsreich gestaltet.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Ganz klar die Klausurphasen und damit einhergehende geringe Freizeit. Hierbei war die größte Herausforderung den gesamten Zeitraum durchzuhalten und die Motivation aufrechtzuerhalten.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Gerade durch die Fächer im Bereich Vertriebs- und Produktmanagement sowie den Praktika habe ich einen Einblick in verschiedene Bereiche erlangen können. Momentan tendiere ich zu einem Wunsch-Job in Richtung Produktmanagement.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Ich denke eine große Portion Motivation und Selbstorganisation ist eine sehr gute Voraussetzung. Geht mit Spaß ans Studium ran und lasst euch von Fehlschlägen nicht direkt kleinkriegen, sondern macht weiter :-)