Master 1-Fach
Superdiversity in Education, Organisations and Society, Master 1-Fach
- Inwiefern Gegenwartsgesellschaften zunehmend von interdependenten Formen von Diversität geprägt sind.
- Wie sehr gesellschaftlich konstruierte Kategorien der Differenz selbst intern von Differenz geprägt sind
- Inwieweit sich das komplexe Zusammenspiel verschiedener Formen von Diversität im Bildungskontext zukunftsweisend als prägende Norm verstehen und gestalten lässt
- Organisationen in Wirtschaft und Gesellschaft die (zukünfitgen) Potenziale und Herausforderungen von (Super-)Diversität effektiv analysieren, managen, und nutzbar machen können
- Wie inklusive Praktiken in kollaborativen und partizipativen Settings gemeinsam mit Stakeholdern aus der Praxis weiterentwickelt werden können.
Steckbrief |
|
Abschluss
|
Master of Arts
|
Beginn
|
Wintersemester
|
Dauer
|
|
Unterrichtssprache
|
Englisch
|
Kosten
|
2250 - 4500 Euro
|
Zulassung
|
Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät
|
rub