VAMoS: Computer-, Psycho- und Theoretische Linguistik, Bachelor 2-Fächer

  • ​Wie kann man Texte automatisch, das heißt mit dem Computer, übersetzen?
  • Wie produzieren Menschen Sprache und wie verstehen sie sie?
  • Welche gemeinsamen bzw. verschiedenen Eigenschaften haben Sprachen? Diese Eigenschaften können die Laute, die Form der Wörter und Sätze und deren Bedeutung betreffen.
  • Wie führt man ein Experiment durch, um Sprache und Sprachverarbeitung zu untersuchen?
  • Wie kann man Statistik dazu nutzen, um Sprache zu analysieren und Experimente auszuwerten?
Judith Fischer

In der Linguistik macht mir am meisten Spaß, selbst Hypothesen zu sprachlichen Phänomenen zu erarbeiten und aufstellen zu dürfen.

– Judith Fischer, Bachelorstudentin

Steckbrief

Abschluss
Bachelor of Arts
Beginn
Wintersemester
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Zulassung
Zulassungsfrei

2-Fächer-Bachelor

Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Worum geht's?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...

​er das Phänomen Sprache aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Wie wird Sprache verarbeitet von Menschen beziehungsweise mit dem Computer? Wie sehen Modelle für theoretische Analysen aus? Studierende beschäftigen sich intensiv mit Programmierung, statistischen Methoden und formalen Modellen.

VAMoS steht dabei für Verarbeitung, Analyse, und Modellierung natürlicher Sprache: Computerlinguistik - Psycholinguistik - Theoretische Linguistik.

Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen ...
  • ​Computerlinguistik
  • Psycholinguistik
  • Theoretische Linguistik
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,

...bringt mit:

  • mathematische Grundkenntnisse
hat Spaß an:
  • Umgang mit sprachlichen Daten aller Art
kämpft sich durch:
  • Formeln und Programmiercode
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
  • ​in Unternehmen mit Sprachtechnologie
  • in der Sprachförderung bei Kindern
  • im Bereich Data Science
  • in der Forschung (nach dem Masterabschluss)
  • bei Verlagen, z.B. für Schulbücher
Und sonst?
Ein Vorbereitungskurs ... wird empfohlen.
Name: Erste Schritte in der Programmierung mit Python
Start:
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Auslandsaufenthalt ... wird empfohlen. Er wird im 4. oder 5. Semester absolviert.
Dauer: 1 bis 2 Semester
Partneruniversitäten
  • ​University of Bergen (UiB), Norwegen
  • Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norwegen
  • Universität Salzburg, Österreich
Wer hilft?
Studienfachberatung

Prof. Dr. Stefanie Dipper
Gebäude, Raum: GB 1/161
Tel.: 0234 / 32-25112
E-Mail:
Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft Linguistik
Gebäude, Raum:
Tel.:
E-Mail:
Webseite Fachschaft

Internet

Homepage des Studiengangs

Andere Studiengänge in diesem Fach

Judith Fischer
Judith Fischer studiert im 2. Semester Linguistik. Ihr angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach. Judiths zweites Fach ist Germanistik.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Mich hat die Idee, auf einer wissenschaftlichen Ebene mit Sprache umzugehen, fasziniert. Außerdem habe ich gehört, dass man einen Einblick in viele verschiedene Einzelsprachen bekommt.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Der Umgang mit Sprache findet tatsächlich auf einer wissenschaftlichen und systematischen Ebene statt, und diese Herangehensweise hat alle meine Erwartungen im positiven Sinne übertroffen. Dass man einen Einblick in viele Sprachen bekommt, ist nicht ganz richtig. Man darf es sich auf keinen Fall vorstellen wie einen Sprachkurs für sehr viele Sprachen. Allerdings werden viele verschiedene Sprachsysteme exemplarisch behandelt.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Selbst Hypothesen zu sprachlichen Phänomenen zu erarbeiten und aufstellen zu dürfen.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Schnell den Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben in den ersten (klausurrelevanten) Hausaufgaben zu finden.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Momentan überlege ich, den computerlinguistischen Schwerpunkt zu wählen. Dieser beschäftigt sich mit maschineller Verarbeitung von natürlicher Sprache. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Entwicklungen auf diesem Gebiet behinderten Menschen den Alltag zu erleichtern. Dieses Teilgebiet würde mich besonders interessieren.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Es ist unbedingt notwendig, immer zu den Veranstaltungen und vor allem zu den Tutorien zu gehen, so hat man die besten Chancen, sich die Grundlagen einzuprägen und ohne Stress und gut durch die Klausuren zu kommen. Außerdem ist es sehr wichtig, sich zu trauen, offene Fragen (am besten mit den Tutoren) zu klären. Die Tutoren sind immer bereit, Fragen zu beantworten, und stellen eine große Hilfe dar.