VAMoS: Computer-, Psycho- und Theoretische Linguistik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kann man Texte automatisch, das heißt mit dem Computer, übersetzen?
- Wie produzieren Menschen Sprache und wie verstehen sie sie?
- Welche gemeinsamen bzw. verschiedenen Eigenschaften haben Sprachen? Diese Eigenschaften können die Laute, die Form der Wörter und Sätze und deren Bedeutung betreffen.
- Wie führt man ein Experiment durch, um Sprache und Sprachverarbeitung zu untersuchen?
- Wie kann man Statistik dazu nutzen, um Sprache zu analysieren und Experimente auszuwerten?
Studiengänge
VAMoS: Computer-, Psycho- und Theoretische Linguistik, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Arts |
Beginn: | Winter- und Sommersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Bewerben
Beratungsgespräch notwendig
Für Details kontaktieren Sie bitte die Studienfachberatung.
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er das Phänomen Sprache aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Wie wird Sprache verarbeitet von Menschen beziehungsweise mit dem Computer? Wie sehen Modelle für theoretische Analysen aus? Studierende beschäftigen sich intensiv mit Programmierung, statistischen Methoden und formalen Modellen.
VAMoS steht dabei für Verarbeitung, Analyse, und Modellierung natürlicher Sprache: Computerlingustik - Psycholinguistik - Theoretische Linguistik.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Computerlinguistik
- Psycholinguistik
- Theoretische Linguistik
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- mathematische und statistische Kenntnisse
... hat Spaß an:
- Umgang mit sprachlichen Daten aller Art
... kämpft sich durch:
- Formeln und Programmiercode
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Computerlinguistik
- Informatik
- Linguistik
- Kognitionspsychologie
- oder ein vergleichbares Fach
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- in Unternehmen mit Sprachtechnologie
- in der Sprachförderung bei Kindern
- in der Forschung
- im Bereich Data Science
- bei Verlagen, z.B. für Schulbücher
Und sonst?
Ein Auslandsaufenthalt ...
wird empfohlen. Er wird im 3. Semester Semester absolviert.
Dauer: 1 Semester
Partneruniversitäten
- University of Bergen (UiB), Norwegen
- Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norwegen
- Universität Salzburg, Österreich
Wer hilft?
Studienfachberatung
Prof. Dr. Stefanie Dipper
Gebäude, Raum: GB 1/161
Tel.: 0234 / 32-25112
E-Mail: beratung@linguistics.rub.de
Webseite Studienfachberatung
Kontakt zu Studierenden
Fachschaft Linguistik
E-Mail: fachschaft@linguistics.rub.de
Webseite Fachschaft
Internet