Slavische Philologie

  • Wie erlernt man eine Sprache und erwirbt weitere?
  • Wie wird Sprache im Gehirn verarbeitet?
  • Wie haben sich slavische Literaturen und Kulturen entwickelt, und was passiert heutzutage in mittel(ost)europäischen Ländern?
  • Was kennzeichnet slavische Sprachen und Kulturen?
  • Was passiert, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen?
Marija Terskich

Durch die verschiedenen Seminare und Kurse habe ich neue Lieblingsautoren gewonnen, welche ich ohne dieses Studium vielleicht nie für mich entdeckt hätte.

– Marija Terskich , Bachelorstudentin

Studiengänge in diesem Fach

Marija Terskich
Marija Terskich studiert Slavische Philologie im 5. Fachsemester. Ihr angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach. Marijas zweites Fach ist Orientalistik.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Wegen meiner Herkunft und weil ich meine Kenntnisse der slavischen Sprachen und auch Länder erweitern wollte.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Ich habe die Möglichkeit, einige slavische Sprachen neu zu erlernen, sowie meine Russischkenntnisse zu verbessern. Bis jetzt gab es auch nichts, was meine Erwartungen untergraben hat.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Durch die verschiedenen Seminare und Kurse wird meine Lesesucht mit den verschiedensten Autoren und Epochen der slavischen Länder gespeist und ich habe dadurch neue Lieblingsautoren gewonnen, welche ich ohne dieses Studium vielleicht nie für mich entdeckt hätte.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Ein geeignetes Thema für eine Hausarbeit zu finden.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Ich möchte gerne Übersetzerin werden. Es gibt viele gute slavische Autoren, die in anderen Ländern kaum bis überhaupt nicht bekannt sind, weil es an Übersetzungen mangelt. Dies würde ich gerne ändern, auch wenn dies sehr utopisch klingt.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Man sollte auf jeden Fall Spaß mit ins Studium bringen. Wenn man Spaß hat neue Sprachen und Kulturen kennenzulernen, ist man hier gut aufgehoben.