Subsurface Engineering

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie kann der Untergrund bis in große Tiefen erkundet werden?
- Wie wird ein unterirdisches Bauwerk (z.B. Tunnel, Kaverne) oder ein geotechnisches Bauwerk (z.B. Gründung, Baugrube) geplant, berechnet und gebaut?
- Wie kann der Untergrund zur Gewinnung oder Speicherung von Energie genutzt werden?
- Wie verhalten sich die Materialien des Untergrunds (Boden, Fels) bei unterschiedlicher Beanspruchung?
- Wie kann die Erstellung oder der Betrieb eines unterirdischen Bauwerks am Computer simuliert werden?
Studiengänge
Subsurface Engineering, Master 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Master of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 4 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Englisch |
Zulassung: | Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät |
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen der Ingenieur- und Geowissenschaften mit Fokus auf der Erkundung, Nutzung und dem Bauen im Untergrund vermittelt wird.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- Geotechnik und Tunnelbau
- Erkundung und Nutzung des Untergrunds
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- Fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie), Mechanik / Strömungsmechanik und Informatik / Programmierung
... hat Spaß an:
- experimenteller Arbeit im Labor oder Feld, mathematischen Berechnungen, Computersimulationen
... kämpft sich durch:
- theoretische Grundlagen, mathematische Gleichungen, Berechnungsansätze, Programmiercode
Dieser Studiengang ist geeignet für Absolventen/Absolventinnen der Fächer
- Bauingenieurwesen
- Geowissenschaften
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- im Tunnelbau
- in geotechnischen Ingenieurbüros und Baufirmen
- im Bereich der erneuerbaren Energien
- im Bereich Untergrunderkundung
- im Bereich Nutzung unterirdischer Rohstoffe
Und sonst?
Ein Praktikum ...
ist freiwillig.
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Wer hilft?
Studienfachberatung
Luis Felipe Prada Sarmiento
Gebäude, Raum: IC 5/111
Tel.: 0234 / 32-23093
E-Mail: luis.pradasarmiento@ruhr-uni-bochum.de
Webseite Studienfachberatung
Internet