Computational Engineering, Master 1-Fach

  • Warum braucht man unter anderem numerische Mathematik, computergestützte Simulationen und genaue Materialkenntnisse, um ins Weltall zu fliegen?
  • Welche Rolle spielen computergestützte Simulationen in der Entwicklung und Optimierung von Autos, Flugzeugen und maschinellen Werkzeugen, welche in der Medizin, dem Umweltschutz, der Konzipierung von Gebäuden und im Bereich der alternativen Energiegewinnung?
  • Wie spare ich mithilfe computergestützter Simulationen Geld und Zeit in den oben genannten Bereichen?
  • Wie erlerne ich die nötigen mathematischen, ingenieurwissenschaftlichen und informatikbezogenen Grundlagen für solche Computersimulationen in möglichst effektiver Weise?
  • Was ist die Finite-Elemente-Methode, und welche Rolle spielt sie im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Simulationen?
  • Wie schaffe ich mir eine Basis für eine international erfolgreiche Ingenieurskarriere durch ein Studium in einem hochqualifizierten, englischsprachigen und multikulturellen Umfeld?

Profile

Degree
Master of Science
Start
Winter semester
Duration
4 semesters
Classroom language
Englisch
Zulassung
Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

What's it all about?
This degree programme is unique, because ...
er der deutschlandweit am längsten etablierte CompEng-Studiengang ist, der eine umfassende, am Arbeitsmarkt orientierte Ausbildung im Bereich der computergestützten Konstruktion und Mechanik in einem internationalen, familiären Umfeld bietet, mit exzellenten Aussichten auf eine Führungskarriere in Forschung und Industrie.
It provides the opportunity to specialise in the following fields ...
  • Finite Elemente Modellierung und Simulation
  • Computerorientierte Konstruktion
  • Computergestützte Mechanik
  • Kommunikationskompetenzen in einem internationalen Kontext
Who is suited?
Those who wish to enrol in this degree programme,
bringt mit:
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder einem verwandten Ingenieurfach und der Mathematik; außerdem überdurchschnittliche Englischkenntnisse
hat Spaß an:
  • FE-Analyse, computergestützten Simulationen, Konstruktion von Bauwerken und dem regen Austausch in einem internationalen Umfeld
kämpft sich durch:
  • komplexe Rechenvorgänge, anspruchsvolle Theoreme, Programmierszenarien und EDV-Anwendungen aus dem Bereich des Bauwesens
This degree programme is suited for graduates in the following subjects
  • Bauingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • verwandte ingenieurwissenschaftliche Disziplinen
  • Mathematik
Graduates from this degree programme frequently work
  • in gehobenen und Führungspositionen in Industrie, Entwicklung und Forschung (z.B. Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik)
  • in der Wissenschaft (Universitäten und andere Forschungseinrichtungen)
And else?
An internship ...

wird empfohlen. Es wird während des Studiums absolviert.

Studying abroad ... kann freiwillig belegt werden.
Partner universities
Seit 2009 wird der Studiengang mit gleichen Inhalten an der Vietnamese German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam angeboten. Ein reger Studierendenaustausch in beide Richtungen besteht bereits, sodass es für Studierende des Faches leicht ist, die bestehenden Strukturen zu nutzen, um wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Where do I find help?
Studienfachberatung

Dipl.-Ing. Jörg Sahlmen

Gebäude, Raum: IC 03/733

Tel.: 0234 / 32-29837

E-mail: subsurf@ruhr-uni-bochum.de

Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft: Computational Engineering

Gebäude, Raum: IC 03/161

Tel.: 0234 / 32-23078

E-mail: fs-compeng@rub.de

Webseite Fachschaft