Management and Economics, Bachelor 1-Fach

  • Welche Produkte sollten Unternehmen produzieren, und zu welchem Preis sollten diese verkauft werden?
  • Wie organisiert man in großen Unternehmen die Zusammenarbeit von Tausenden von Mitarbeitern?
  • Welche Daten brauchen Führungskräfte, um Probleme schnell erkennen und lösen zu können?
  • Worin liegen die Vorteile und Gefahren der Globalisierung?
  • Wie kann man erfolgreiches Wirtschaften und Umweltschutz vereinbaren?
Janina Knappstein

Die Professoren verstehen es, eine eher trockene Materie unterhaltsam und anhand von Praxisbeispielen anschaulich zu vermitteln.

– Janina Knappstein, Masterstudentin

Profile

Degree
Bachelor of Science
Start
Winter- and summer semester
Duration
6 semesters
Classroom language
Deutsch
Zulassung
Zulassungsbeschränkt (NC)
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

What's it all about?
This degree programme is unique, because ...
er volks- und betriebswirtschaftliche Inhalte – kombiniert mit umfangreichen methodischen Kompetenzen – vermittelt.
It provides the opportunity to specialise in the following fields ...
  • Steuern/Wirtschaftsprüfung
  • Umweltökonomik
  • Marketing/Vertrieb
  • Entwicklungsökonomik

Auf der Fakultätsseite sind alle wichtigen Informationen zu den Bachelorstudiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft sowie alle wichtigen Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Studienstart.
Hier geht es zur Seite für Studieninteressierte.
Who is suited?
Those who wish to enrol in this degree programme,
bringt mit:
  • gute analytische Fähigkeiten
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
 
hat Spaß an:
  • ökonomischen Fragestellungen vom Autoexport bis zur Gestaltung des Steuersystems
 
kämpft sich durch:
  • die mathematischen und statistischen Grundlagen der modernen Wirtschaftswissenschaft
Graduates from this degree programme frequently work
  • als Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
  • in der Unternehmensberatung
  • in der Politikberatung
  • in der Wirtschaftsforschung
And else?
A prep course ... kann freiwillig belegt werden.
Name:
Start:
Further information about prep courses
An internship ...

ist verpflichtend. Es wird während des Studiums absolviert.
Duration: 1 x 8 Wochen

Studying abroad ... kann freiwillig belegt werden.
Partner universities
ca. 20 Partneruniversitäten in Europa und Übersee  
Where do I find help?
Academic advisory office

Kim Kim Docter & Michèle Teufel
Building, Room: GD 03/ 229
Phone: 0234 / 32-22762/ 22687
Email:
Website academic advisory office

Contact students

Fachschaft Wirtschaftswissenschaft
Building, Room: GD 03/165
Phone: 0234 / 32-27854
Email:
Website Fachschaft

Internet

Degree programmes' website

Alexander Müller

Die fachliche Ausbildung der RUB ist auf einem guten Niveau; das Erlernte konnte ich gewinnbringend in meinen Praktika einbringen.

– Alexander Müller, Bachelorstudent

Other degree programs in the subject

Janina Knappstein
Janina Knappstein studiert im 4. Semester Management. Ihr angestrebter Abschluss ist der Master of Science. Sie ist bereits Bachelor of Science in Management and Economics.

What made you choose this degree programme?

Ich habe mich bereits sehr früh für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert. Insbesondere Zahlen und deren Bedeutung sowie die ökonomische Steuerung von Unternehmen haben mich schon immer fasziniert. Aus diesem Grund war das Studium der Wirtschaftswissenschaften die einzig logische Konsequenz für mich.

In which respect have or haven’t your expectations been fulfilled?

Durch mein Studium habe ich einen Einblick in die verschiedensten kaufmännischen Bereiche eines Unternehmens erhalten. Leider sind einige Fächer sehr abstrakt und praxisfern, sodass es insbesondere in der Grundlagenphase des Bachelorstudiums  gilt durchzuhalten. In der anschließenden Profilierungsphase und im gesamten Masterstudium hat man dann jedoch die Möglichkeit, sich seinen Stundenplan frei zusammenzustellen. Somit bietet sich die Chance, sich auf die Fachrichtungen zu spezialisieren, die einem Spaß bereiten und die den persönlichen Karriereweg bestmöglich unterstützen. Diese "Freiheit" war ein Grund für mich, an der Ruhr-Universität Bochum zu studieren und auch zu bleiben.

Which aspect of your degree programme do you enjoy most?

Am meisten Spaß machen mir Firmenbesuche oder Veranstaltungen mit Praktikern, bei denen man Einblicke in die Produktion und Funktionsweisen verschiedenster Unternehmen erhält. Auch die Vorlesungen in den Bereichen Accounting und Finance sind für mich sehr spannend, nicht zuletzt durch die Professoren, welche es verstehen, eine eher trockene Materie unterhaltsam und anhand von Praxisbeispielen anschaulich zu vermitteln.

What has been your biggest challenge to date?

Meine größte Herausforderung im Studium war bisher meine Bachelorarbeit. Es kostet viel Zeit und Engagement, eine solche Abschlussarbeit zu schreiben und zu versuchen, einen eigenen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Während dieser Zeit lernt man aber auch unheimlich viel dazu und wird am Ende für seinen Einsatz belohnt.

What would you like to become after completing your degree?

Mein Studium bietet mir die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens zu arbeiten. Am liebsten möchte ich später in einem der Bereiche Accounting, Mergers & Acquisition oder Controlling eines Großkonzerns arbeiten.

Which advice would you like to give to students who consider enrolling in this degree programme?

Lasst euch nicht unterkriegen! Ein Studium ist immer mit viel Selbstständigkeit verbunden. Vom Studienplan bis zu der Klausurvorbereitung muss alles selbst organisiert werden. Es gibt niemanden mehr, der euch zu etwas zwingt. Ihr müsst es von euch aus wollen und machen.

Alexander Müller
Alexander Müller studiert im 4. Semester Management and Economics. Sein angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Science.

What made you choose this degree programme?

Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann wollte ich das Erlernte weiter vertiefen.

In which respect have or haven’t your expectations been fulfilled?

Die fachliche Ausbildung der Universität ist auf einem guten Niveau; das Erlernte konnte ich gewinnbringend in meinen Praktika einbringen. Es gibt Riesenangebot für Generalisten – meine Erwartungen wurden insoweit nicht erfüllt, dass ich keine ausreichenden Möglichkeiten sehe, mich zu spezialisieren. Aber dafür gibt es ja den Master!

Which aspect of your degree programme do you enjoy most?

Die Zeit mit meinen Kommilitonen, "Finance und Accounting" und selbstverständlich die GC-Mania [Party der Wirtschaftswissenschaftler, die einmal im Semester stattfindet]!

What has been your biggest challenge to date?

Eindeutig die Klausurphasen! In diesem Rahmen möchte ich mich bei meinen Freunden entschuldigen, die mich in dieser Zeit nie sehen (lacht)!

What would you like to become after completing your degree?

Für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften stehen etliche Wege offen. Vorstellen könnte ich mir die Arbeit im Mergers & Acquisitions-Bereich [zu deutsch: Fusionen und Übernahmen].

Which advice would you like to give to students who consider enrolling in this degree programme?

Schaut euch verschiedene Studienangebote der Universitäten an. Stellt euch vor, ihr kommt an eine Universität und habt keine Möglichkeit Themenbereiche zu hören, die euch interessieren. Es beansprucht einige Zeit, die für euch passende Universität zu finden, aber mit genügend Ausdauer werdet ihr auch diese Herausforderung meistern. Als weiteren Tipp möchte ich euch auf den Weg geben, dass das alleinige Lernen in der Klausurphase zu wenig ist, um das Studium gut zu schaffen. Bleibt am Ball und hängt euch rein! Habt ihr erst einmal die Grundlagenphase „überstanden“, habt ihr die Chance, euren Stundenplan so zu belegen, wie ihr es wollt – euch steht die Fächerwahl zu 100 Prozent frei, sodass ihr eure Interessen vertiefen könnt. Viel Erfolg!