Sprachverarbeitung: Computerlinguistik und Psycholinguistik, Master 2-Fächer

  • ​Wie kann man Texte automatisch, das heißt mit dem Computer, übersetzen?
  • Wie produzieren Menschen Sprache und wie verstehen sie sie?
  • Welche gemeinsamen bzw. verschiedenen Eigenschaften haben Sprachen? Diese Eigenschaften können die Laute, die Form der Wörter und Sätze und deren Bedeutung betreffen.
  • Wie führt man ein Experiment durch, um Sprache und Sprachverarbeitung zu untersuchen?
  • Wie kann man Statistik dazu nutzen, um Sprache zu analysieren und Experimente auszuwerten?
Judith Fischer

In der Linguistik macht mir am meisten Spaß, selbst Hypothesen zu sprachlichen Phänomenen zu erarbeiten und aufstellen zu dürfen.

– Judith Fischer, Bachelorstudentin

Profile

Degree
Master of Arts
Start
Winter- and summer semester
Duration
4 semesters
Classroom language
Deutsch, Englisch
Zulassung
Zulassungsfrei, Bewerbung bei der Fakultät
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

What's it all about?
This degree programme is unique, because ...

​er das Phänomen Sprache aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Wie wird Sprache verarbeitet von Menschen beziehungsweise mit dem Computer? Wie sehen Modelle für theoretische Analysen aus? Studierende beschäftigen sich intensiv mit Programmierung, statistischen Methoden und formalen Modellen.

VAMoS steht dabei für Verarbeitung, Analyse, und Modellierung natürlicher Sprache: Computerlinguistik - Psycholinguistik - Theoretische Linguistik.

It provides the opportunity to specialise in the following fields ...
  • ​Computerlinguistik
  • Psycholinguistik
  • Theoretische Linguistik
Who is suited?
Those who wish to enrol in this degree programme,

​bringt mit:

  • mathematische und statistische Kenntnisse
hat Spaß:
  • Umgang mit sprachlichen Daten aller Art
kämpft sich durch:
  • Formeln und Programmiercode
This degree programme is suited for graduates in the following subjects
  • ​​Computerlinguistik
  • Informatik
  • Linguistik
  • Kognitionspsychologie
  • oder ein vergleichbares Fach
Graduates from this degree programme frequently work
  • ​in Unternehmen mit Sprachtechnologie
  • in der Sprachförderung bei Kindern
  • in der Forschung
  • im Bereich Data Science
  • bei Verlagen, z.B. für Schulbücher
And else?
Studying abroad ... wird empfohlen. Er wird im 3. Semester Semester absolviert.
Duration: 1 Semester
Partner universities
  • ​University of Bergen (UiB), Norwegen
  • Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norwegen
  • Universität Salzburg, Österreich
Where do I find help?
Academic advisory office

Prof. Dr. Stefanie Dipper
Building, Room: GB 1/161
Phone: 0234 / 32-25112
Email:
Website academic advisory office

Contact students

Fachschaft Linguistik
Building, Room:
Phone:
Email:
Website Fachschaft

Internet

Degree programmes' website

Other degree programs in the subject

Judith Fischer
Judith Fischer studiert im 2. Semester Linguistik. Ihr angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach. Judiths zweites Fach ist Germanistik.

What made you choose this degree programme?

Mich hat die Idee, auf einer wissenschaftlichen Ebene mit Sprache umzugehen, fasziniert. Außerdem habe ich gehört, dass man einen Einblick in viele verschiedene Einzelsprachen bekommt.

In which respect have or haven’t your expectations been fulfilled?

Der Umgang mit Sprache findet tatsächlich auf einer wissenschaftlichen und systematischen Ebene statt, und diese Herangehensweise hat alle meine Erwartungen im positiven Sinne übertroffen. Dass man einen Einblick in viele Sprachen bekommt, ist nicht ganz richtig. Man darf es sich auf keinen Fall vorstellen wie einen Sprachkurs für sehr viele Sprachen. Allerdings werden viele verschiedene Sprachsysteme exemplarisch behandelt.

Which aspect of your degree programme do you enjoy most?

Selbst Hypothesen zu sprachlichen Phänomenen zu erarbeiten und aufstellen zu dürfen.

What has been your biggest challenge to date?

Schnell den Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben in den ersten (klausurrelevanten) Hausaufgaben zu finden.

What would you like to become after completing your degree?

Momentan überlege ich, den computerlinguistischen Schwerpunkt zu wählen. Dieser beschäftigt sich mit maschineller Verarbeitung von natürlicher Sprache. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Entwicklungen auf diesem Gebiet behinderten Menschen den Alltag zu erleichtern. Dieses Teilgebiet würde mich besonders interessieren.

Which advice would you like to give to students who consider enrolling in this degree programme?

Es ist unbedingt notwendig, immer zu den Veranstaltungen und vor allem zu den Tutorien zu gehen, so hat man die besten Chancen, sich die Grundlagen einzuprägen und ohne Stress und gut durch die Klausuren zu kommen. Außerdem ist es sehr wichtig, sich zu trauen, offene Fragen (am besten mit den Tutoren) zu klären. Die Tutoren sind immer bereit, Fragen zu beantworten, und stellen eine große Hilfe dar.