Anna Kira Hippert studiert im 5. Semester Religionswissenschaft. Ihr angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach. Anna Kiras zweites Fach ist Kunstgeschichte.
What made you choose this degree programme?
Ich habe mich schon immer für Religionen interessiert, allerdings nicht aus theologischer Sicht. Das Fach Religionswissenschaft bietet die Möglichkeit, mit Religionen objektiv umzugehen.
In which respect have or haven’t your expectations been fulfilled?
Für mich war es wichtig, religiöse Inhalte und Formen der Gegenwart zu behandeln – und genau dies erfüllt die Religionswissenschaft im vollen Umfang.
Which aspect of your degree programme do you enjoy most?
Die Auseinandersetzung mit neuen religiösen Strömungen. Außerdem ist die Religionswissenschaft sehr interdisziplinär, man belegt also auch Kurse in Geschichte, Sozialwissenschaft, Theologie etc.
What has been your biggest challenge to date?
Man muss sich im Klaren sein, dass wenn man später den Master in Religionswissenschaft machen möchte, eine religionsrelevante Fremdsprache belegen muss. Da ich mich im Master auf Islam spezialisieren will, ist es bei mir Arabisch. Man belegt die Arabisch-Kurse der Orientalisten, die mitunter ziemlich hart sind. Ich würde also Arabisch als meine größte Herausforderung betrachten.
What would you like to become after completing your degree?
Ich würde gerne in die Politik- oder Unternehmensberatung. Ich kann mir aber auch einen Verbleib an der Universität vorstellen.
Which advice would you like to give to students who consider enrolling in this degree programme?
Man sollte sich von Anfang an informieren, welche Fremdsprache für einen in Frage kommt. Außerdem empfehle ich, im ersten Semester schon mehr Kurse als gefordert zu belegen. Das erleichtert den späteren Studienverlauf, besonders wenn man das Arabicum, Latinum etc. nachholen muss.