IT-Sicherheit / Informationstechnik

  • Wie können Informationen repräsentiert, gespeichert, übertragen und verarbeitet werden?
  • Wo liegen die Schwachstellen eines Systems (Internet, Computernetze, Handys, Autos, etc.)? Wie sind Systeme angreifbar?
  • Wie bleiben komplexe informationstechnische Systeme sicher bezüglich vordefinierter Sicherheitsziele (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Anonymität)?
  • Wie funktionieren kryptographische Verfahren (z.B. zur Verschlüsselung von Daten, digitale Signaturen), und wie werden diese Verfahren implementiert?
  • Wie schützt man Systeme gegen Hackerangriffe?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich an der Schnittstelle Mensch/IT-Sicherheit?
Plamena Hristova

Die Logik und Mathematik haben immer Interesse in meinem Alltag geweckt und noch dazu hat mich der Cyberspace schon längst fasziniert.

– Plamena Hristova , Bachelor

Studiengänge in diesem Fach

Plamena Hristova

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Die Logik und Mathematik haben immer Interesse in meinem Alltag geweckt und noch dazu hat mich der Cyberspace schon längst fasziniert.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Die Auseinandersetzung mit vielen Algorithmen und Sicherheitskonzepten ist für mich von großer Bedeutung. Der Theorieanteil ist viel und manchmal fehlt einem der Anwendungsbezug, aber im Großen und Ganzen sind die Module so gut strukturiert wie möglich. 

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Das Analysieren von Angriffsszenarien und Sicherheitsprotokollen macht viel Spaß. Um besseres Verständnis für Sicherheitslücken aufzubringen, sollte man als Angreifer denken. All das ist gleichzeitig sehr spannend und anstrengend. 

Was war bisher die größte Herausforderung?

Zu begreifen und akzeptieren, dass man nicht perfekt sein kann und ab und zu scheitern kann. Man investiert viel Zeit und Mühe in diesen Studiengang, aber die harte Arbeit wird irgendwann belohnt. Man sollte lernen, an seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu glauben, die Leistungen kommen sowieso früher oder später. 

Was wollen Sie einmal damit werden?

Eine Person, die mit ihrem Wissen dazu beiträgt, dass die Welt ein Stückchen besser gemacht wird und der Cyberspace um eine Idee sicherer wird.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Man sollte Interesse an den Modulen von diesem Studiengang haben, aber damit man weiß, ob das einem Spaß machen wird, sollte man es lieber ausprobieren. Verlassen Sie sich nicht auf die Meinung von anderen Menschen, sondern erleben Sie ITS und bauen Sie die Stereotypen ab, weil ITS eventuell etwas für Sie ist.