IT-Sicherheit / Informationstechnik

... beschäftigt sich mit Fragen wie ...
- Wie können Informationen repräsentiert, gespeichert, übertragen und verarbeitet werden?
- Wo liegen die Schwachstellen eines Systems (Internet, Computernetze, Handys, Autos, etc.)? Wie sind Systeme angreifbar?
- Wie bleiben komplexe informationstechnische Systeme sicher bezüglich vordefinierter Sicherheitsziele (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Anonymität)?
- Wie funktionieren kryptographische Verfahren (z.B. zur Verschlüsselung von Daten, digitale Signaturen), und wie werden diese Verfahren implementiert?
- Wie schützt man Systeme gegen Hackerangriffe?
- Welche Herausforderungen ergeben sich an der Schnittstelle Mensch/IT-Sicherheit?
Studiengänge
IT-Sicherheit / Informationstechnik, Bachelor 1-Fach
Steckbrief
Abschluss: | Bachelor of Science |
Beginn: | Wintersemester |
Dauer: | 6 Semester |
Unterrichts- sprache: |
Deutsch, Englisch |
Zulassung: | Über Hochschulstart.de |
Weitere Informationen für internationale Studieninteressierte
Worum geht´s?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
sich das Studium auf ein Drei-Säulen-Modell gründet, das einzigartig in Europa ist: Die Themengebiete IT-Sicherheit, Informationstechnik und Informatik bilden die Grundbausteine für ein interdisziplinäres Studium, das Fachwissen in IT-Sicherheit mit einer modernen Ingenieurausbildung verbindet.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen
- IT-Sicherheit
Zu wem passt´s?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
... bringt mit:
- gutes mathematisches und technisches Verständnis
- IT-Affinität
- Interesse an systematischen Lösungen komplexer technischer Fragen
... hat Spaß an:
- logischem Denken
- daran, technische Zusammenhänge zu verstehen, Neues zu entdecken und zu entwerfen, Innovationen voranzutreiben
... kämpft sich durch:
- unterschiedliche Sicherheitsprobleme und sucht Lösungen
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
- als Systementwickler/in
- als Security-Engineer in vielen Branchen: Automotive, Energie & Umwelt, Luft- und Raumfahrt, öffentlicher Dienst, Telekommunikation, Medizintechnik, kritische Infrastruktur
- als Datenschutzbeauftragte/r
- als Softwareentwickler/in
- als Berater/in in spezialisierten Unternehmensberatungen für verschiedenste Branchen
- Penetration Testing
- Projektmanager/in
Und sonst?
Ein Vorkurs ...
wird empfohlen.
Name: Vorkurs der Fakultät für Informatik
Start: im September (Dauer: 3-4 Wochen)
Weitere Informationen zu Vorkursen
Ein Praktikum ...
ist verpflichtend. Es wird im 6. Semester absolviert.
Dauer: 3 Monate
Ein Auslandsaufenthalt ...
kann freiwillig absolviert werden.
Partneruniversitäten
Über 40 Partneruniversitäten in Europa und USAWer hilft?
Studienfachberatung
Dr. Anja Nuß
Tel.: 0234 / 32-29509
E-Mail: studienberatung-its@rub.de
Webseite Studienfachberatung
Internet