Anglistik/Amerikanistik, Bachelor 2-Fächer

  • Ist Shakespeare wichtig und wenn ja, warum?
  • Was kommt nach dem Brexit?
  • Welche unterschiedlichen Arten Englisch werden auf der Welt gesprochen und warum?
  • Welchen Einfluss hatte "9/11" auf die amerikanische Literatur?
  • Was bedeutet der "American Dream" heute?
Annette Hahn

Lasst euch nicht davon abschrecken, wenn ihr nicht das perfekte Englisch sprechen könnt.

Annette Hahn Bachelorstudentin
Annette Hahn
Annette Hahn studiert Sportwissenschaft und Anglistik / Amerikanistik. Ihr angestrebter Abschluss ist Bachelor of Arts, 2-Fach.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Ich hatte schon immer Spaß an Sprachen und Englisch war auch lange mein Lieblingsfach in der Schule.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Meine Sprachkenntnisse haben sich auf jeden Fall verbessert und ich habe grundsätzlich viel über Kommunikation dazugelernt. Aber mein 18-jähriges Ich hätte vermutlich damit gerechnet, dass mein Akzent jetzt besser klingt.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Mir persönlich gefallen die Module Linguistik und Fachsprachen am besten, weil man da viel über Sprache im sozialen Kontext (z.Bsp. auch in der Geschäftswelt) lernt und dabei über das einfache Schulenglisch hinausgeht.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Die erste Hausarbeit zu schreiben.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Lehrerin. Viele wollen mit Anglistik aber auch in die Wirtschaft, Politik oder literarische Richtungen einschlagen.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Lasst euch nicht davon abschrecken, wenn ihr nicht das perfekte Englisch sprechen könnt. Ich selbst hatte lange Zeit Nachhilfe in der Schule und hatte keine Schwierigkeiten zurechtzukommen, weil ich einfach am Ball geblieben bin. Außerdem wird der Vorsprung, den andere durch einen Auslandsaufenthalt zu haben scheinen, spätestens nach eurem eigenen, so gut wie bedeutungslos.

Steckbrief

Abschluss
Bachelor of Arts
Beginn
Winter- und Sommersemester
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Englisch
Zulassung
Zulassungsbeschränkt (NC)

2-Fächer-Bachelor

Dieser Studiengang erfordert ein zweites Fach.
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Worum geht's?
Dieser Studiengang ist einzigartig, weil ...
er zusammen mit dem M.Ed. einen gestuften Lehramtsstudiengang ergibt, bei dem Studierende sich auch erst nach dem B.A. entscheiden können, ob sie mit dem Ziel Lehramt weiterstudieren möchten.
Er bietet eine Vertiefung in den Bereichen ...
  • Fachsprachen (z.B. Business English, Legal English)
  • Kulturwissenschaft
  • Linguistik
  • Literaturwissenschaft
Zu wem passt's?
Wer diesen Studiengang studieren möchte,
bringt mit:
  • sehr gute Englischkenntnisse
 
hat Spaß an:
  • Sprache, Lesen
 
kämpft sich durch:
  • die Feinheiten der Grammatik
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig
  • im Kulturmanagement
  • in der Lehre
  • in den Printmedien
  • in der Öffentlichkeitsarbeit
Und sonst?
Ein Praktikum ...

ist freiwillig. Es wird im Rahmen des Optionalbereichs absolviert.

Ein Auslandsaufenthalt ...
Dauer: 6 Wochen (Bei Studienziel Lehramt sind zusätzlich 6 weitere Wochen spätestens im Rahmen des Masterstudiums zu erbringen, sofern das zweite Fach keine moderne Fremdsprache ist.)
Partneruniversitäten
  • University College Cork
  • Institute of Technology Tallaght, Dublin
  • City University of Hong Kong
  • University of Hull
  • Leeds Trinity College
  • University of Limerick
  • Central Michigan University
  • Newcastle University
  • Cardiff University
  • University of Nottingham
  • National University of Ireland, Galway
Wer hilft?
Studienfachberatung

PD Dr. Monika Müller

Gebäude, Raum: GB 6/55

Tel.: 0234 / 32-25066

E-mail: fachberatungenglisch@rub.de

Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft: Anglistik

Gebäude, Raum: GB 6/151

Tel.: 0234 / 32-25053

E-mail: fr-anglistik@rub.de

Webseite Fachschaft

Andere Studiengänge in diesem Fach