Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Was unterscheidet normatives und abweichendes Erleben und Verhalten?
- Unter welchen psychischen Störungen leiden Kinder, Jugendliche und Erwachsene?
- Wie kann man psychische Störungen klassifizieren und diagnostizieren?
- Welche Faktoren sind für die Entstehung und den Verlauf psychischer Störungen entscheidend?
- Wie kann man diese evidenzbasiert behandeln? … vor dem Hintergrund der Methoden und Ergebnisse aktueller und zukünftiger Therapieforschung!
Studiengänge in diesem Fach
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Wie findet man das richtige Personal?
- Wie motiviert man Mitarbeiter?
- Was ist eine gute Mitarbeiterführung?
- Was ist Organisationsentwicklung?
- Wie gestaltet man Arbeitsplätze?
Studiengänge in diesem Fach
Psychotherapie
- Wie behandle ich verschiedene psychische Störungen?
- Welche Therapiemethoden gibt es und wie wende ich sie an?
- Wie motiviere ich Patienten?
- Welchen Einfluss haben meine persönlichen Erfahrungen und Einstellungen auf die Therapie?
- Wie sieht die therapeutische Arbeit in Kliniken und Ambulanzen aus?
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
- Wie entstehen psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen?
- Wie sehen verschiedene psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen aus?
- Wie behandelt man psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen?
- Wie gelingt es mir, ein guter Therapeut zu sein, ohne mich selbst dabei aus den Augen zu verlieren?
Cognitive Science
- Welches sind die Grundmechanismen fürs Lernen, Vergessen und Erinnern?
- Welche Rolle spielen Emotionen in kognitiven Vorgängen?
- Welche neuralen Prozesse liegen der Objekterkennung zugrunde?
- Was bedeutet es, Konzepte zu haben und rational zu sein?
- Wie haben sich die kognitiven Fähigkeiten von Menschen und Tieren entwickelt?
Studiengänge in diesem Fach
Criminal Justice, Governance and Police Science
- Wie verbessert man die sozialen Kompetenzen von Mitarbeitern, die im Sicherheits- und Justizbereich tätig sind?
- Wie unterstützt man Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft dabei, zu kontrollieren und zu beurteilen, ob die demokratische Polizeiarbeit und Strafjustiz gemäß den Menschenrechtsstandards handeln?
- Wie sorgt man dafür, dass Recht, Menschenrechte und nachhaltige Sicherheit herrschen?
- Vor welchen Herausforderungen steht man hinsichtlich der Friedenswahrung und Friedensstiftung in Übergangsstaaten?
Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft
- Was ist Geschlecht (gender)?
- Wie und mit welchen Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft wird Geschlecht hergestellt?
- Wie ändern sich Vorstellungen von Geschlecht in unterschiedlichen kulturellen, sozialen und historischen Kontexten?
- In welcher Beziehung steht Geschlecht zu anderen sozialen Kategorien wie Alter oder Herkunft?
- Wie entsteht soziale Ungleichheit?
Studiengänge in diesem Fach
Psychologie
- Was ist Psychologie?
- Wie funktioniert unser Denken, Erleben und Verhalten?
- Wie lernen wir etwas?
- Was hält eine Gruppe zusammen?
- Wie funktioniert unser Gehirn?
Studiengänge in diesem Fach
Wirtschaftspsychologie
- Wie findet man das richtige Personal?
- Wie motiviert man Mitarbeiter?
- Was ist eine gute Mitarbeiterführung?
- Was ist Organisationsentwicklung?
- Wie gestaltet man Arbeitsplätze?
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
- Welche psychischen Störungen gibt es bei Kindern und Jugendlichen?
- Welche psychischen Störungen gibt es bei Erwachsenen?
- Wie kann man psychische Störungen erkennen?
- Was sind die Ursachen psychischer Störungen?
- Wie kann man diese behandeln?
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite
rub