Arabistik und Islamwissenschaft

  • Wie entstanden der Islam und der Koran?
  • In welchem Verhältnis stehen Religion und Kultur im Islam?
  • Welchen Einfluss hat der Islam auf Staat und Politik?
  • Wie entwickelten sich Rationalität und Wissenschaften im Islam?
  • Was bedeuten die orientalischen Literaturen für die Weltliteratur?

Studiengänge in diesem Fach

Religionswissenschaft

  • Wie entstehen religiöse Texte?
  • Wird Religion in der Moderne weniger wichtig?
  • Welche Rolle spielt Religion im Migrationsprozess?
  • Sind manche Religionen wirklich gefährlicher als andere?
  • Was ist eigentlich Religion?
Anna Kira Hippert

Für mich war es wichtig, religiöse Inhalte und Formen der Gegenwart zu behandeln – und genau dies erfüllt die Religionswissenschaft im vollen Umfang.

Anna Kira Hippert Bachelorstudentin
Anna Kira Hippert
Anna Kira Hippert studiert im 5. Semester Religionswissenschaft. Ihr angestrebter Abschluss ist der Bachelor of Arts, 2-Fach. Anna Kiras zweites Fach ist Kunstgeschichte.

Wieso haben Sie sich damals für Ihr Studienfach entschieden?

Ich habe mich schon immer für Religionen interessiert, allerdings nicht aus theologischer Sicht. Das Fach Religionswissenschaft bietet die Möglichkeit, mit Religionen objektiv umzugehen.

An welchen Stellen haben sich die Erwartungen an Ihr Studienfach erfüllt, an welchen nicht?

Für mich war es wichtig, religiöse Inhalte und Formen der Gegenwart zu behandeln – und genau dies erfüllt die Religionswissenschaft im vollen Umfang.

Was macht Ihnen in Ihrem Fach am meisten Spaß?

Die Auseinandersetzung mit neuen religiösen Strömungen. Außerdem ist die Religionswissenschaft sehr interdisziplinär, man belegt also auch Kurse in Geschichte, Sozialwissenschaft, Theologie etc.

Was war bisher die größte Herausforderung?

Man muss sich im Klaren sein, dass wenn man später den Master in Religionswissenschaft machen möchte, eine religionsrelevante Fremdsprache belegen muss. Da ich mich im Master auf Islam spezialisieren will, ist es bei mir Arabisch. Man belegt die Arabisch-Kurse der Orientalisten, die mitunter ziemlich hart sind. Ich würde also Arabisch als meine größte Herausforderung betrachten.

Was wollen Sie einmal damit werden?

Ich würde gerne in die Politik- oder Unternehmensberatung. Ich kann mir aber auch einen Verbleib an der Universität vorstellen.

Welche Tipps geben Sie den Leuten, die auch überlegen, Ihr Fach zu studieren?

Man sollte sich von Anfang an informieren, welche Fremdsprache für einen in Frage kommt. Außerdem empfehle ich, im ersten Semester schon mehr Kurse als gefordert zu belegen. Das erleichtert den späteren Studienverlauf, besonders wenn man das Arabicum, Latinum etc. nachholen muss.

Studiengänge in diesem Fach

Evangelische Theologie

  • Wie sind die Texte der Bibel entstanden und welche Bedeutung haben sie für Theologie und Kirche?
  • Welche Bedeutung hat die Evangelische Theologie in Kirche und Gesellschaft?
  • Was sind die Grundlagen des christlichen Glaubens?
  • Wie kann man heute zentrale Ereignisse der Kirchen- und Religionsgeschichte deuten und verstehen?
  • Wie können zentrale Inhalte der evangelischen Theologie eine praktische Gestalt bekommen?

Studiengänge in diesem Fach

Katholische Theologie

  • Was sind die Grundlagen des christlichen Glaubens?
  • Wie sind die Biblischen Texte entstanden, und welche Bedeutung haben sie im Kontext von Kirche, Gesellschaft und Theologie?
  • Welches sind entscheidende Daten bzw. Ereignisse der Kirchen- sowie Dogmengeschichte?
  • Wie lässt sich Offenbarung vor dem Forum der Vernunft denken?
  • Was sind Voraussetzungen, Chancen und Grenzen religiösen Lernens in Familie, Schule und Gemeinde?

Studiengänge in diesem Fach

Sinologie

  • Welche Veränderungen hat die chinesische Gesellschaft historisch durchlaufen?
  • Was versteht man unter Konfuzianismus?
  • Wie funktionieren chinesische Gedichte?
  • Wie wurde Chinesisch vor 1000, 2000 oder 3000 Jahren gesprochen?
  • Welche traditionellen Elemente finden sich in der chinesischen Kultur der Gegenwart?

Studiengänge in diesem Fach

Spanisch abonnieren