Bauingenieurwesen, Master 1-Fach

  • Wie werden Brücken, Hoch- und Industriebauten bemessen und ressourceneffizient gebaut?
  • Wie werden Virtual und Augmented Reality im Bauwesen eingesetzt?
  • Wie kann Abwasser als erneuerbarer Energieträger genutzt werden?
  • Wie werden Talsperren, Hochwasserschutzanlagen und Wasserkraftanlagen geplant?
  • Wie können wir den Erhalt der Straßen optimieren?
  • Wie kann die Verkehrslärmbelastung ermittelt und reduziert werden?
Max und Alena

Max und Alena nehmen euch heute mit auf den Campus der Ruhr-Universität und stellen euch das Studium Bauingenieurwesen vor.

– Max und Alena

Profile

Degree
Master of Science
Start
Winter- and summer semester
Duration
4 semesters
Classroom language
Deutsch
Zulassung
Zulassungsfrei, Bewerbung über Servicefahren
Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für deutsche Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

Infos zur Einschreibung/Bewerbung für internationale Bewerber*innen

What's it all about?
This degree programme is unique, because ...
er eng mit anderen Ingenieurwissenschaften sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaften verzahnt ist und sowohl Fachwissen in der gewählten Vertiefungsrichtung als auch eine anwendungsorientierte Methodenkompetenz vermittelt.
It provides the opportunity to specialise in the following fields ...
  • KIB – Bemessung und Konstruktion
  • KIB - Digital Design and Construction
  • Geotechnik und Tunnelbau
  • Wasserwesen und Umwelttechnik
  • Verkehrswesen
Weitere Informationen zu den Vertiefungen
Who is suited?
Those who wish to enrol in this degree programme,
bringt mit:
  • Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen oder vergleichbar

Weitere Information zum Master-Zulassungsverfahren (Note, Zulassungsvoraussetzungen, PO)​

hat Spaß an:
  • technischen Vorgängen und logischem Denken und Handeln
kämpft sich durch:
  • die Wahl für die "richtige" Vertiefungsrichtung
This degree programme is suited for graduates in the following subjects
  • Bauingenieurwesen
  • Umweltingenieurwesen
Graduates from this degree programme frequently work
  • in Bauunternehmen
  • in Ingenieur- und Planungsbüros
  • bei Behörden & Verbänden
  • in Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • in Stadtwerken
  • in Wasserversorgung & -entsorgungsbetrieben
  • in Verkehrs- & Straßenbauunternehmen
  • bei Anlagenbetreibern, Energieversorgern, Industrieunternehmen
  • in Kraftwerken
And else?
An internship ...

ist freiwillig.

Studying abroad ... kann freiwillig belegt werden.
Where do I find help?
Studienfachberatung

Dipl.-Ing. Studienfachberatung Bauingenieurwesen

Gebäude, Raum: IC 02/159

Tel.: 0234 / 32-22306

E-mail: studienberatung-bi@rub.de

Webseite Studienfachberatung

Kontakt zu Studierenden

Fachschaft: Bauingenieurwesen

Gebäude, Raum: IC 03/165

Tel.: 0234 / 32-26022

E-mail: fsr.bauing@rub.de

Webseite Fachschaft

Other degree programs in the subject

Max und Alena

What made you choose this degree programme?

In which respect have or haven’t your expectations been fulfilled?

Which aspect of your degree programme do you enjoy most?

What has been your biggest challenge to date?

What would you like to become after completing your degree?

Which advice would you like to give to students who consider enrolling in this degree programme?