Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Was unterscheidet normatives und abweichendes Erleben und Verhalten?
- Unter welchen psychischen Störungen leiden Kinder, Jugendliche und Erwachsene?
- Wie kann man psychische Störungen klassifizieren und diagnostizieren?
- Welche Faktoren sind für die Entstehung und den Verlauf psychischer Störungen entscheidend?
- Wie kann man diese evidenzbasiert behandeln? … vor dem Hintergrund der Methoden und Ergebnisse aktueller und zukünftiger Therapieforschung!
Studiengänge in diesem Fach
VAMoS: Computer-, Psycho- und Theoretische Linguistik
- Wie kann man Texte automatisch, das heißt mit dem Computer, übersetzen?
- Wie produzieren Menschen Sprache und wie verstehen sie sie?
- Welche gemeinsamen bzw. verschiedenen Eigenschaften haben Sprachen? Diese Eigenschaften können die Laute, die Form der Wörter und Sätze und deren Bedeutung betreffen.
- Wie führt man ein Experiment durch, um Sprache und Sprachverarbeitung zu untersuchen?
- Wie kann man Statistik dazu nutzen, um Sprache zu analysieren und Experimente auszuwerten?
Studiengänge in diesem Fach
Informatik
- Wie werden Roboter programmiert?
- Wie funktioniert eine Cloud?
- Wie findet das Navigationsgerät die schnellste Route?
- Was sind Quantencomputer?
- Wie erkennt ein Smartphone das Gesicht seines Besitzers?
Studiengänge in diesem Fach
Econometrics
- Wie und unter welchen Annahmen funktionieren verschiedene ökonometrische Methoden?
- Wie kann die Gültigkeit einer Methode bewiesen werden?
- Wie lässt sich eine ökonometrische Methoden weiterentwickeln?
- Wie können ökonomische Fragestellungen in datenanalytische Probleme übersetzt werden?
- Welche Auswirkungen haben Kita-Gebühren auf die Arbeitsmarktentscheidungen von Frauen?
- Welchen Erfolg hatte die Einführung der Mietpreisebremse bei der Vermeidung von Segregation?
Studiengänge in diesem Fach
IT-Sicherheit / Netze und Systeme
- Wie können Informationen repräsentiert, gespeichert, übertragen und verarbeitet werden? Wo liegen die Schwachstellen der Systeme (Internet, Computernetze, Handys, Autos, etc.), und wann sind Systeme angreifbar?
- Wie bleiben komplexe informationstechnische Systeme sicher bezüglich der vordefinierten Sicherheitsziele (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Anonymität)?
- Wie funktionieren die kryptographischen Verfahren (z.B. zur Verschlüsselung von Daten, digitale Signaturen), und wie werden diese Verfahren implementiert?
- Wie schützt man die Systeme gegen Hackerangriffe?
- Welche Herausforderungen ergeben sich an der Schnittstelle Mensch/IT-Sicherheit?
Studiengänge in diesem Fach
Applied IT Security
- Wie können Informationen repräsentiert, gespeichert, übertragen und verarbeitet werden?
- Wo liegen die Schwachstellen der Systeme (Internet, Computernetze, Handys, Autos, etc.), und wann sind Systeme angreifbar?
- Wie bleiben komplexe informationstechnische Systeme sicher bezüglich der vordefinierten Sicherheitsziele (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Anonymität)?
- Wie funktionieren die kryptographischen Verfahren (z.B. zur Verschlüsselung von Daten, digitale Signaturen), und wie werden diese Verfahren implementiert?
- Wie schützt man die Systeme gegen Hackerangriffe?
Studiengänge in diesem Fach
Molecular Sciences - Spectroscopy and Simulation
- Wie können Methoden der Laserspektroskopie und Mikroskopie dabei helfen, chemische Reaktionen und biologische Prozesse grundlegend zu begreifen?
- Spielt Wasser als "Matrix des Lebens" eine aktive Rolle in der Proteinfaltung oder in Enzymreaktionen (relevant z.B. für Ursachen von Alzheimer)?
- Können wir chemische Reaktionen durch die Wahl des passenden Lösemittels verbessern?
- Welche mikroskopischen Ursprünge bestimmen die makroskopischen Eigenschaften von Flüssigkeiten?
- Wie schnell vollziehen sich chemische Reaktionen in mikroskopischer Hinsicht?
Studiengänge in diesem Fach
IT-Sicherheit / Informationstechnik
- Wie können Informationen repräsentiert, gespeichert, übertragen und verarbeitet werden?
- Wo liegen die Schwachstellen eines Systems (Internet, Computernetze, Handys, Autos, etc.)? Wie sind Systeme angreifbar?
- Wie bleiben komplexe informationstechnische Systeme sicher bezüglich vordefinierter Sicherheitsziele (Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Anonymität)?
- Wie funktionieren kryptographische Verfahren (z.B. zur Verschlüsselung von Daten, digitale Signaturen), und wie werden diese Verfahren implementiert?
- Wie schützt man Systeme gegen Hackerangriffe?
- Welche Herausforderungen ergeben sich an der Schnittstelle Mensch/IT-Sicherheit?
Studiengänge in diesem Fach
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Wie wirken Wirtschaft und Politik zusammen?
- Welche Rolle spielt die Arbeit?
- Was ist Globalisierung?
- Wie funktioniert sozialwissenschaftliche Forschung?
- Welche besonderen Perspektiven und Erklärungen bieten Ökonomie, Soziologie und Politikwissenschaft?
Studiengänge in diesem Fach
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite
rub