Umweltingenieurwesen
- Wie sehen technische Lösungen für die umweltrelevanten Herausforderungen unserer Zeit aus?
- Wie können diese technischen Lösungsansätze beschrieben und systematisch bewertet werden?
- Welche Rolle spielen aktuelle Herausforderungen und Ansätze wie Kreislaufwirtschaft und Klimawandel für UmweltingenieurInnen - jetzt und in Zukunft?
- Welche gesellschaftliche Randbedingungen sind im Kontext umwelttechnischer Lösungsansätze relevant und wie können sie berücksichtigt werden?
- Womit beschäftigen sich Themenbereiche wie Wasser- und Deponietechnik, Abfallwirtschaft, Energie- und Verfahrenstechnik sowie ökologisches Bauen im Detail?
Studiengänge in diesem Fach
Biodiversität
- Was sind die dynamischen Prozesse hinter der Entstehung von biologischer Artenvielfalt?
- Lassen sich alte Klassifizierungskonzepte aus Taxonomie, Phylogenie und Systematik von Tier-, Pilz- und Pflanzengruppen mit modernsten state-of-the-art-Techniken bestätigen?
- Wie kann Biodiversität auf mikroorganismischer Ebene effektiv erfasst werden? Und welche Rolle spielen Mikroorganismen im komplexen Ökosystem?
- Wie können wir Ökosystemfunktionen und Biodiversität in Zeiten von Klimawandel und Umweltzerstörung effizient untersuchen?
- Wie können wir generiertes Wissen in ansprechender und zielgruppengerechter Weise an die Gesellschaft vermitteln (Citizen Science)?
Studiengänge in diesem Fach
Psychologie mit Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaft
- Wie steuert das Gehirn unser Erleben und Verhalten?
- Wie funktioniert unser Gehirn?
- Mit welchen unterschiedlichen Techniken kann man es untersuchen?
- Was passiert nach einer Hirnschädigung?
- Wie funktioniert Wahrnehmung?
- Wie und wo werden Erinnerungen gespeichert und wieder abgerufen?
- Wie kann neues Wissen erworben werden?
- Wie werden unser Körper und unser Gehirn durch Stress beeinflusst?
Studiengänge in diesem Fach
Geowissenschaften
- Woher stammen die Rohstoffe für mein Smartphone?
- Wie sichere ich die Wasserversorgung auch in trockenen Regionen?
- Kann man die CO2-Emission verringern?
- Lassen sich Vulkanausbrüche und Erdbeben vorhersagen?
- Werden wir in Zukunft alle Erdwärme nutzen können?
Studiengänge in diesem Fach
Molecular Sciences - Spectroscopy and Simulation
- Wie können Methoden der Laserspektroskopie und Mikroskopie dabei helfen, chemische Reaktionen und biologische Prozesse grundlegend zu begreifen?
- Spielt Wasser als "Matrix des Lebens" eine aktive Rolle in der Proteinfaltung oder in Enzymreaktionen (relevant z.B. für Ursachen von Alzheimer)?
- Können wir chemische Reaktionen durch die Wahl des passenden Lösemittels verbessern?
- Welche mikroskopischen Ursprünge bestimmen die makroskopischen Eigenschaften von Flüssigkeiten?
- Wie schnell vollziehen sich chemische Reaktionen in mikroskopischer Hinsicht?
Studiengänge in diesem Fach
Cognitive Science
- Welches sind die Grundmechanismen fürs Lernen, Vergessen und Erinnern?
- Welche Rolle spielen Emotionen in kognitiven Vorgängen?
- Welche neuralen Prozesse liegen der Objekterkennung zugrunde?
- Was bedeutet es, Konzepte zu haben und rational zu sein?
- Wie haben sich die kognitiven Fähigkeiten von Menschen und Tieren entwickelt?
Studiengänge in diesem Fach
integrierter Reformstudiengang Medizin (Klinik)
- Wie ist der menschliche Körper aufgebaut, und wie funktioniert er?
- Wie gehe ich mit Patienten um, wie frage und untersuche ich?
- Wie erkenne ich Abweichungen vom Gesunden und stelle Diagnosen?
- Wie behandle ich Krankheiten?
- Wie entsteht wissenschaftlicher Fortschritt in der Medizin?
Studiengänge in diesem Fach
Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie
- Mit welchen wissenschaftlichen Methoden erschließt die Archäologie die materielle Hinterlassenschaft vergangener Kulturen?
- Wie können Objekte und Monumente vergangener Kulturen analysiert und kulturhistorisch eingeordnet werden?
- Welche Funktionen haben Objekte und Monumente in ihren jeweiligen Kulturen, und welche Rückschlüsse auf diese Kulturen und ihre Gesellschaften lassen sie zu?
- Wie werden vergangene Kulturen erforscht und analysiert?
Studiengänge in diesem Fach
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite
rub